Ekkerøy Feriehus

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

  Fotograf: Ingjerd Tjelle

Norsk økoturisme
Seh auf die Karte Internettpresentation
Adresse Postboks 314
9811 Vadsø
Telefon 908 91 558
Geographische Länge 30.098718
Geographische Breite 70.076181

Varanger in der östlichen Finnmark ist neben dem Pasvik-Tal die beliebteste Gegend für Vogelbeobachter. Äußerst seltene Vogelarten sind hier zu beobachten. Ekkerøy ist bekannt für seine nach Süden gewandten und leicht zugänglichen Vogelfelsen mit beeindruckenden Klippen zum Varangerfjord hin. Von März bis August siedeln hier etwa 30 000 Dreizehenmöwen, die restlichen Monate verbringen sie draußen auf dem offenen Meer. Vogelbeobachtung ist ein beliebtes Hobby von vielen Besuchern dieser Insel.

50 Vogelarten siedeln auf Ekkerøy Neben dem Vogelfelsen siedeln auf Ekkerøy etwa 50 verschiedene Vogelarten. Scheckenten sind das ganze Jahr über zu beobachten. Darüber hinaus kann ein Vogelbeobachter u.a. auch Seeadler, Kormorane, Prachteiderenten, Gänsesäger, Gryllteisten, Tordalken, Trottellommen, Papageientaucher und Eissturmvögel erleben, ebenso wie Brach- und Schnepfenvögel, Rotschenkel, Austernfischer, Kampfläufer, Bekkasine, Kiebitze, Sanderlinge und andere Arten. Und wer in Varanger und auf Ekkerøy etwas Geduld aufbringt, kann auch einen Rauhfußkauz oder eine Schnee-Eule zu Gesicht bekommen. Auf Grund des reichhaltigen Vogelbestandes wurden auf und bei Ekkerøy zwei Naturreservate gegründet. Das Reservat auf Ekkerøy wurde 1983 zum Schutz von wichtigen Brutplätzen errichtet. Ein lebendiges Vogeltreiben herrscht auch in der flachen Bucht an der Nordseite der Halbinsel, entlang der Strandlinie und auf der Hochebene der Halbinsel mit ihren Mooren, Heidelandschaft und kleinen Gewässern. Östlich des Dörfchens Ekkerøy befindet sich das 1991 gegründete Naturreservat Storelvosen, in dem wichtige Feuchtgebiete mit ihrer Vegetation, ihrem Vogeltreiben und mit der für das Gebiet typischen Fauna geschützt werden sollen. Das Gebiet besteht aus einer großen Strandfläche mit vielen Pflanzen und einer großen Artenvielfalt. Es ist – insbesondere im Frühling – ein wichtiger Ruheplatz für Vogelarten der Feuchtbiotope. An einem der Strände von Ekkerøy wurde ein Fotoversteck eingerichtet, von dem man die Vögel gut und bequem beobachten kann. Die Halbinsel Ekkerøy mit ihrem schönen Strand und Algengürtel ist einer der besten Plätze am Varangerfjord, wo man sich verschiedenen Schnepfenarten wie: Meerstrandläufer Alpenstrandläufer Sichelstrandläufer Sanderlinge Zwergstrandläufer Temminckstrandläufer Knutt, Steinwälzer Sandregenpfeifer Kampfläufer

Lese mehr